Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und verstanden.
SHARINGYOURCHALLENGES
Sektoren
Technologien
Fagor Arrasate entwickelt FEM-Analyse-Methode weiter für Pressenberechnung und Simulation von Richtprozessen
Fagor Arrasate beschränkt sich bei der angewandten Finite-Elemente-Methode nicht nur auf statische Berechnungen. In jüngster Zeit wurde eine Berechnungsmethode für das komplizierte Phänomen der komplexen Materialermüdung an Strukturteilen von Pressen entwickelt. Strukturen, die einer dauerhaften Beanspruchung ausgesetzt sind, halten nur viel geringeren Belastungen stand als dies bei statischen Kräften der Fall ist. Die meisten Strukturteile und praktisch die gesamte Maschineneinheit sind der Ermüdung ausgesetzt. Von daher kommt ihrer präzisen Berechnung eine große Bedeutung zu. Das Auftreten und Ausbreiten einer Reihe von Rissen ist tatsächlich schwer vorhersehbar. Beim Phänomen Ermüdung spielen die Materialeigenschaften eine Rolle, die Oberflächenqualität der Teile, ihre Abmessungen, auch mögliches spannungsarmes Glühen. Ja, es gibt sogar eine statistisch gesehen wichtige Komponente, die besagt, dass die metallografischen Eigenschaften von Blech zu Blech nicht exakt gleich sind. Die Studie beschäftigt sich zunächst mit dem entscheidenden Faktor, den Schweißungen. Beim Schweißen führen die lokal auftretenden hohen Temperaturen zu Restspannungen, welche die Lebensdauer der Strukturen direkt beeinflussen.
Der Richtprozess stellt ein weiteres Anwendungsgebiet dieser neuen Technik dar. Die Berechnungen nach FEM sind grundlegend, um die Phänomene zu erfassen, die beim Richten von Blechen auftreten. Dank einer korrekten Definition der Eigenschaften jenes Materials, das der Simulation mit der Finiten-Elemente-Methode zugrundliegt, sind wir mittlerweile in der Lage, mit großer Treffsicherheit das theoretisch zu simulieren, was praktisch passiert. Selbstverständlich wird die theoretische Beherrschung des Richtphänomens auch dazu genutzt, nach Alternativen zum klassischen Richtprozess zu suchen. So hat Fagor Arrasate bereits effizientere Richtwalzen auf den Markt gebracht, Streck-Biege-Richtanlagen und Stretch-Leveller, allesamt für eine große Materialvielfalt. Fagor Arrasate hat damit eines der interessantesten und qualitativ hochwertigsten Portfolios auf dem Markt vorzuweisen, was das Richten angeht.
Neugierig geworden? Dann registrieren Sie sich doch auf . Von dort aus gelangen Sie zum Download des kompletten Fachartikels “Die Rolle der FEM bei kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen”.
Die notwendigen Cookies sind absolut notwendig für die einwandfreie Funktionsweise der Website. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, welche die Basis- und Sicherheitsfunktionen der Website gewährleisten. Die Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Diese Cookies bieten die Möglichkeit, die Präferenzen der Nutzer zu ermitteln und zu analysieren, um Produkte und Leistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Informationen werden anonym erhoben, personenbezogene Daten vom jeweiligen Nutzer werden nicht herangezogen.
Für die Wiedergabe von Videos nutzt diese Website Plattformen von Drittanbietern wie beispielsweise YouTube oder Vimeo, um Videos entsprechend bereitzustellen. Diese Cookies sind für die Wiedergabe von Audio und Video erforderlich. Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem Inhalt besuchen, ist es daher möglich, dass von diesen Websites Cookies installiert werden. Fagor Arrasate übt keine Kontrolle über diese Cookies aus und ist auch nicht dafür verantwortlich. Daher sollten Sie für nähere Informationen die entsprechende Cookie-Richtlinie des Drittanbieters lesen.