SHARINGYOURCHALLENGES
Sektoren
Technologien
Die wichtigsten Schlussfolgerungen nach Abschluss des dritten Jahres des COMIC-Projekts auf globaler Ebene des Konsortiums können wie folgt zusammengefasst werden:
ACT1 – Embryonale Datenspeicher für Multimaterialfertigung-Wertschöpfungsketten
ACT2 – Neue Multimaterialkomponenten-Konzepte
Abbildung 1. Beispiel für das endgültige Design eines Teils der UC1, bereits mit integriertem Patch zur ersten Designvalidierung durch mechanische Tests.
ACT3 – Neue hochflexible Prozesse für die Multimaterialfertigung
Abbildung 2. Endgültige Form zur Herstellung des Teils UC2, bereit zur Integration in die Presse.
ACT4 – Digitale Strategien für flexible und fehlerfreie Fertigung
Abbildung 3. Anwendung von UT-Technologien zur zerstörungsfreien Qualitätskontrolle von Teilen in UC3.
ACT5 – Validierung der flexiblen und umkonfigurierbaren Fertigung neuer Multimaterialkomponenten – TRL5
FAGOR ARRASATE beteiligt sich an diesem Projekt zusammen mit DGH ROBOTICA, AUTOMATIZACION Y MANTENIMIENTO INDUSTRIAL, S.A., AUTOTECH ENGINEERING, S.L., SOFITEC AERO, S.L., INESPASA, ENDITY und MANAGING COMPOSITES, S.L. Darüber hinaus sind im Konsortium mehrere renommierte Technologiezentren als Subunternehmer beteiligt, darunter IDEKO, ITI, KONIKER, TEKNIKER und AIMEN.
Dieses Projekt wurde vom CDTI gefördert und vom Ministerium für Wissenschaft und Innovation unterstützt.
Weitere Informationen über das Projekt: COMIC Project