Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und verstanden.
SHARINGYOURCHALLENGES
Sektoren
Technologien
Zurück
Die Fertigung großer und mittelgroßer Teile, vor allem Karosserieteile, macht den Einsatz mehrerer Pressen erforderlich, um die einzelnen Umformschritte durchzuführen.
Als konventionelle Pressenlinien werden jene bezeichnet, die im Start-Stopp-Betrieb arbeiten. Diese Pressenlinien verfügen über eine doppelt- oder einfachwirkende Ziehpresse mit Tischkissen und eine Reihe von Folgepressen, deren Anzahl von den Fertigungsschritten abhängt, die die Werkstücke erfordern. Diese Pressen können sowohl hydraulisch als auch mechanisch sein.
Gegenwärtig ist dieser Anlagentyp komplett automatisiert. Die Platinenbeschickung erfolgt über Abstapelung in Form von Robotern oder Feedern. Ähnliches gilt für die Beschickung der Ziehpresse und den Transfer zwischen den Pressen. Auch hier kommen Roboter oder Feeder zum Einsatz.
Diese Pressenlinien erzielen eine Ausbringleistung von bis zu 12 Hüben pro Minute und haben den Vorteil, dass sie einfach zu programmieren und instand zu halten sind. Die Verkettung von Pressen und Automation lässt sich über Ampeln programmieren, die das Einfahren der Entladeautomation ermöglichen, während die Presse in OT hält und darauf wartet, dass die Ampel den nächsten Stanzzyklus freigibt.
Weitere Merkmale einer modernen konventionellen Pressenlinie sind:
Sektoren Automotive Aluminium
Technologien Mechanische Pressen Hydraulikpressen
Konventionelle Pressenlinien lassen sich nach den Wünschen des Kunden und den Anforderungen der zu produzierenden Teile konfigurieren. Bei FAGOR ARRASATE berücksichtigen wir in Abstimmung mit dem Kunden die folgenden Aspekte:
Die notwendigen Cookies sind absolut notwendig für die einwandfreie Funktionsweise der Website. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, welche die Basis- und Sicherheitsfunktionen der Website gewährleisten. Die Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
Diese Cookies bieten die Möglichkeit, die Präferenzen der Nutzer zu ermitteln und zu analysieren, um Produkte und Leistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Informationen werden anonym erhoben, personenbezogene Daten vom jeweiligen Nutzer werden nicht herangezogen.
Für die Wiedergabe von Videos nutzt diese Website Plattformen von Drittanbietern wie beispielsweise YouTube oder Vimeo, um Videos entsprechend bereitzustellen. Diese Cookies sind für die Wiedergabe von Audio und Video erforderlich. Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem Inhalt besuchen, ist es daher möglich, dass von diesen Websites Cookies installiert werden. Fagor Arrasate übt keine Kontrolle über diese Cookies aus und ist auch nicht dafür verantwortlich. Daher sollten Sie für nähere Informationen die entsprechende Cookie-Richtlinie des Drittanbieters lesen.